ZukunftsWERTE Wasserorte – Sauers Wehr

für Erwachsenefür Erwachsene
für Familienfür Familien
öffentlichöffentlich

Hier an der Heller – das Sauers Wehr

Unter der Überschrift „Sauers Wehr – die Wasserkraft“ informiert der Wasserstandort Sauers Wehr mitten in Neunkirchen. Wie im gesamten Siegerland nutzten auch die Menschen in Neunkirchen seit Jahrhunderten die Kraft der Bäche zur Energiegewinnung. Das Hellerwehr oberhalb des Zulaufes des Wildenbaches liegend, hat bis in die Gegenwart eine bedeutende Geschichte für die Menschen in Neunkirchen, da es in besonders anschaulicher Weise mit der örtlichen Wirtschaftsgeschichte verbunden ist. Das durch das Wehr angestaute und abgeleitete Wasser lieferte über ein durchdachtes Gewässersystem nicht nur die Energie zum Betrieb der Getreide-, Loh – und Sägemühlen, sondern auch die Wasserkraft für die neue „Neue Hütte“ (Kupferhütte), die bereits im 17. Jahrhundert gegründet wurde und anfangs des 20. Jahrhundert von Carl Schreiber erworben und zu einem Kupferwalzwerk umgebaut wurde. Die „Sauers Mühle wurde im Jahr 1416 erstmals erwähnt. Der „Mühlengraben“ liefert heute noch das Wasser für eine Turbine zur Stromerzeugung.

Blick nach vorne – Und das freut die Gewässerökologie

Das Stauwehr stellt eine Barriere für wandernden Fische und Wasseriere dar. An dem Stauwehr soll die Staufunktion erhalten bleiben, damit weiterhinüber den historischen Triebwerksgraben weiterhin Wasser u. a. zur Sauers Mühle gelangt. Ein Umgehungsgerinne soll dafür sorgen, dass Fische und Wassertiere gewässeraufwärts wandern können und die Reise weitergehen kann.

(Autor Ulrich Krumm)

 

Die ZukunftsWERTEN Wasserorte haben in der LEADER-Region 3-Ländereck eine besondere Bedeutung. Das Wasser war nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Industriegeschichte, sondern bietet auch heute noch zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum. Diese besonderen Orte findet ihr an insgesamt 10 ausgewählten Standorten auf dem Gebiet der drei Gemeinden Wilnsdorf, Burbach und Neunkirchen.

An diesen Orten wird mit Wort und Bild über den Lebensraum Fließgewässer, die Kraft des Wassers und die Nutzung durch den Menschen informiert. Informationsstelen, an einigen Standorten ergänzt durch Sitzgelegenheiten, laden dort zum Lernen und Verweilen ein – ein lohnenswertes, naturnahes Freizeit- und Aktivangebot im Südsiegerland.

Neunkirchen