ZukunftsWERTE Wasserorte – Wetterbach „Selbstbewusster Grenzgänger“

für Erwachsenefür Erwachsene
für Familienfür Familien
öffentlichöffentlich

Unter der Überschrift „Ein selbstbewusster Grenzgänger“ wird über den oberen Verlauf des Wetterbaches mit seinen Quellbächen Weier- und Winterbach gespeist.

Der Weierbach und Winterbach entspringen auf dem Hohen Westerwald in Rheinland-Pfalz. Oberhalb der Ortslage von Oberdresselndorf vereinigen sich die Bäche zum Wetterbach. Nach einer Lauflänge von 12 km mündet er als Haigerbach im hessischen Haiger in den Dill. Der Wetterbach mit Winter- und Weierbach, also ein richtiger „Grenzgänger“.

Erlen, Eschen Ahorn und Weiden säumen das kristallklare Wasser der zwei Quellbäche und des Oberlaufes des Wetterbaches, das gurgelnd über mächtige Steine fällt. Die Bäche haben sich mit ihrer Erosionskraft durch den Deckbasalt gegraben und haben fantastische Kerbtalschluchten in das vulkanische Gestein gefräst. Riesige Basaltblöcke übersäen die Bachsohlen und verleihen den unverändert natürlichen und in ihren Gestaltungsmöglichkeiten sich selbst überlassenen Bäche ihr ursprüngliches, wildes Aussehen. Das klare, kühle und sauerstoffreiche Wasser der Mittelgbirgsbäche ist Lebensraum für Bachforelle, Groppe und Bachneunauge, allesamt Arten, die besonders hohe Ansprüche an die Wasserqualität stellen. Typische Vogelarten der Gebirgsbäche sind Eisvogel, Gebirgsstelze und Wasseramsel, die man alle mit etwas Glück antreffen kann. Auch der Schwarzstorch findet hier seine Nahrung. Für Fische und andere Gewässerbewohner unüberwindbare Abstürze wurden mit einfachen Bauweisen entfernt bzw. dem beschleunigten Verfall überlassen, um damit wieder freifließende und durchgängige Gewässerabschnitte zu schaffen.

Der Wasserort befindet sich am Ende der Westerwaldstraße in Burbach-Oberdresselndorf.

Die ZukunftsWERTEN Wasserorte haben in der LEADER-Region 3-Ländereck eine besondere Bedeutung. Das Wasser war nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Industriegeschichte, sondern bietet auch heute noch zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum. Diese besonderen Orte findet ihr an insgesamt 9 ausgewählten Standorten auf dem Gebiet der drei Gemeinden Wilnsdorf, Burbach und Neunkirchen.

An diesen Orten wird mit Wort und Bild über den Lebensraum Fließgewässer, die Kraft des Wassers und die Nutzung durch den Menschen informiert. Informationsstelen, an einigen Standorten ergänzt durch Sitzgelegenheiten, laden dort zum Lernen und Verweilen ein – ein lohnenswertes, naturnahes Freizeit- und Aktivangebot im Südsiegerland.

Burbach-Oberdresselndorf