ZukunftsWERTE Wasserorte – Paradies Hellertalaue

barrierefreibarrierefrei
für Erwachsenefür Erwachsene
für Familienfür Familien
öffentlichöffentlich

Wasserort trifft auf Insektenhotel. Ein Ort zum Sehen, Lauschen, Lernen und Verweilen.

Unter der Überschrift „Nasse Füsse“ informiert der Wasserstandort Hellertalaue zwischen Wiederstein und Zeppenfeld über die grüne Lunge von Neunkirchen.

Saftige grüne Wiesen, Wiesenvögel die man beobachten kann, ein großer naturnaher Mittelgebirgsbach, der machen kann was er will und bei Hochwasser die Talaue überflutet. Das war nicht immer so. In früherer Zeit charakterisierte eine intensive landwirtschaftliche Nutzung die Talaue. Der Gewässerraum der Heller wurden gegen Abbrüche und Verbreiterungen massiv mit Steinen befestigt.

Jetzt passt es wieder zusammen

Die Nutzung der Helleraus  hat sich gewandelt. Sie reicht von einer extensiven Bewirtschaftung bis zu brachgefallenen Grünlandflächen. Die Heller hat nun Platz um mit ihrer eigenen Dynamik ihren typischen geschwungenen Lauf zu gestalten. Die Wiederherstellung der Durchgängigkeit, das war das Konzept für den Hellerabschnitt.  Ein großes Wehr wurde durch eine Gewässerneutrassierung aufgelöst, das ehemalige Stauwehr der Zeppenfelder Mühle hat die Gewässerdynamik beseitigt. Fische und andere Wasserbewohnern freuen sich über den Lebensraum, denn sie können wieder nach Herzenslust wandern. Und die Aue mit ihrer natürlichen ökologischen Dynamik wird regelmäßig überflutet. Das Hochwasser verlangsamt sich und wird in der Fläche zurückgehalten. Ein natürlicher Beitrag zum Hochwasserschutz. Die abwechslungsreiche und strukturreiche Bachauen-Landschaft ist attraktiv für Freizeit und Erholung. Die Bürger-innen von Neunkirchen wissen das zu schätzen.

(Autor Ulrich Krumm)

Die ZukunftsWERTEN Wasserorte haben in der LEADER-Region 3-Ländereck eine besondere Bedeutung. Das Wasser war nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Industriegeschichte, sondern bietet auch heute noch zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum. Diese besonderen Orte findet ihr an insgesamt 9 ausgewählten Standorten auf dem Gebiet der drei Gemeinden Wilnsdorf, Burbach und Neunkirchen.

An diesen Orten wird mit Wort und Bild über den Lebensraum Fließgewässer, die Kraft des Wassers und die Nutzung durch den Menschen informiert. Informationsstelen, an einigen Standorten ergänzt durch Sitzgelegenheiten, laden dort zum Lernen und Verweilen ein – ein lohnenswertes, naturnahes Freizeit- und Aktivangebot im Südsiegerland.