Natur-Spur „Wetterbachwiesen“ 

für Erwachsenefür Erwachsene
für Familienfür Familien
öffentlichöffentlich

Die Landschaft des Wetterbachtales unterhalb der Ortslage von Holzhausen ist etwas Besonderes. Sie ist das Ergebnis der alten bäuerlichen Landwirtschaft, deren Bewirtschaftungsformen in weiten Talbereichen bis in die Gegenwart für den Erhalt der Lebensräume sorgen. Die ausgedehnten Grünlandbereiche weisen die FFH-Lebensräume Berg-Mähwiesen, Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen sowie Feuchte Hochstaudenfluren auf. Späte Mahd zur Heugewinnung, sparsame oder keine Düngung, Beweidung und auch aus der Nutzung genommene Brachebereiche sind die Grundlage des großen Artenreichtums. Der das Tal Gebiet durchfließende Wetterbach ist in großen Abschnitten wieder sehr naturnah. Er wird fast durchgehend von einem Gehölzsaum begleitet. In den Lücken konnten sich Hochstaudenfluren entwickeln, die sich vereinzelt in den Grünlandbrachen hinein fortsetzen.

Der mit grünen Punkten und einem „W“  markierte Rundweg ausgestattet mit 8 Info-Inseln, die neben dem Naturschutz auch geschichtlich-kulturelle Aspekte beleuchten, einer kleinen Naturbeobachtungsstation, einem Wildbienenhotel und dem Gewässererlebnispunkt Wetterbach führt Sie durch Sie durch den südwestlichen Teil des Wetterbachtales.

Startpunkt: „Alte Schule“ Holzhausen
Länge: ca. 15 km

Weitere Infos: https://heimatvereinholzhausen.de/heimatverein/naturschutz/

57299 Burbach-Holzhausen