Bienenkoffer

Mit den Bienenkoffern lernen Kinder auf informative, spielerische und kreative Art, die zerbrechliche Welt der Bestäuberinsekten kennen. Sie erfahren welche Bedeutung Bienen für uns Menschen und für die Tierwelt haben. Darüber hinaus geben die Koffer Tipps, wie wir dazu beitragen können, dass wieder mehr Lebensräume für unsere Wild- und Honigbienen entstehen können.

Die Bienenkoffer enthalten jede Menge Bienenwissen, Anschauungsmaterialien, Bastel- und Bauanleitungen für kreative Ideen, Spiele- und Exkursionsanregungen sowie Hintergrundinformationen zu unseren Wild- und Honigbienen. 

Die Bienenkoffer wurden von der Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ der Stiftung für Mensch und Umwelt zusammengestellt.

Den Bienenkoffer könnt ihr bei uns für Kinder im Kitaalter sowie für Kinder im Grundschulalter ausleihen.

Bienenkoffer für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren 

Die Themen: 

  • Der Körperbau der Biene 
  • Aufgabenteilung bei den Honigbienen 
  • Kommunikation bei den Honigbienen 
  • Im (Honig-)Bienenstock 
  • Wildbienen-Wohnungen 
  • Wildbienen, die Einzelgänger 
  • Bienengarten 
  • Bestäubung 
  • Bienenprodukte 
  • Gesundheit und Ernährung 

Materialien:

  • Handbuch mit vielen Informationen rund um Bienen 
  • 31 Karteikarten mit den unterschiedlichsten Anregungen 
  • Schaukugel: Bienenwabe 
  • Schaukasten: Bienenprodukte und Honigbienen 
  • (Deko-)Blumen: gefüllte und ungefüllte Blüten 
  • Lupen 
  • Facettenaugen 
  • Spiele (Memo, Rollenspiel, Puzzle) 
  • Bücher, CD 
  • Schnitt- und Ausmalvorlagen 
  • weiteres Informationsmaterial (Pflanz-, Link- und Literaturlisten) 
  • und vieles mehr

Bienenkoffer für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren (3. bis 6. Klasse)

Der Bienenkoffer für Grundschulkinder ist für das Stationenlernen konzipiert. Jede Einheit ist in sich abgeschlossen, kann aber mit anderen Einheiten beliebig kombiniert werden. 

Themen:

  • Einheit 1: Blüte und Bestäubung 
  • Einheit 2: Körperbau der Biene am Beispiel der Honigbiene 
  • Einheit 3: Das Leben der Honigbiene 
  • Einheit 4: Die Produkte der Honigbiene 
  • Einheit 5: Die wilden Verwandten der Honigbiene 
  • Einheit 6: Was kann ich aktiv tun? 
  • Zusätzlich: Bienenwerkstatt mit Anleitungen 1) zum Backen von Honigkeksen, 2) zum Anfertigen von Blütenpotpourris, Lippenbalsam, Insekten-Nisthilfen und Saatkugeln; Bienentanzspiel 

Materialien:

  • Anschauungsmaterialien: Schaukästen, Becherlupen, Bildmaterial 
  • Bastel- und Baueinheiten: Bienenblüte, Wildbienenhotel, Honigbienenstaat, Tipps zum Gärtnern 
  • Spiele: Rollenspiele („Bienenberufe“), Memory, Bilderrätsel, Kuriositäten-Quiz 
  • Arbeitsblätter mit Lösungen und als Kopiervorlage 
  • Anregungen für kleine Forschungseinheiten 
  • Wildbienenschauröhre (zeigt als Modell die Entwicklung einer Wildbiene vom Ei zur Puppe)