Kulturcafé – Zu den Wurzeln des Haubergs

Auf eine fotografische Reise zu den Wurzeln des Siegerländer Haubergs lädt das Kulturbüro Burbach den Wilnsdorfer Fotografen Dirk Manderbach in die Alte Schule Niederdresselndorf, ein. Im Mittelpunkt des rund 60-minütigen Multivisionsvortrags steht die aktuelle Bedeutung der Lebensräume, die aus der faszinierenden historischen Waldbewirtschaftung hervorgegangen sind, für Tiere und Pflanzen. Präsentiert werden zum Beispiel Mäusebussard, Sperber, […]

3. Holzhausener Gewässergespräch

Unser Wasser, unsere Gewässer in Burbach! Gerade im Zeichen des Klimawandels ist die ökologische Entwicklung der Gewässer ein wichtiger Baustein. Mit der Wasserrahmenrichtlinie hat die Europäische Union Vorgaben gemacht. Bis spätestens 2027 wird der gute Zustand für alle Gewässer gefordert. Wo stehen wir auf diesem Weg heute in Burbach? In dieser Veranstaltung werden aktuelle Informationen […]

Hauberge für den Naturschutz – der Hauberg 2.0

Auf dieser Exkursion tauchen wir in die historische Waldnutzung des Siegerlandes ein, die Hauberge. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Hauberge beschäftigen wir uns mit deren Rolle für den Naturschutz und der Frage wie ein artenreicher aber auch wirtschaftlich interessanter Wald entstehen könnte. Wir wandern etwa 4 km auf Schotterwegen und Trampelpfaden; bitte […]

Bauern- und Ökomarkt in Neunkirchen

Bauern- und Ökomärkte erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit bei Besuchern wie auch Landwirten und Händlern. Vorrangiges Ziel dieses Marktes ist der Verkauf landwirtschaftlicher Produkte aus der Gemeinde Neunkirchen bzw. den Nachbargemeinden. Der Markt ist ein wichtiges Forum, gerade für extensiv oder ökologisch wirtschaftende Betriebe, die hier ihre aufwändigere Produktion mit einem […]